Öffentlicher Workshop: Data-Driven Marketing

Die Vielzahl an Datenquellen und die wachsende technologische Komplexität erschweren zuverlässige Analysen. Datensilos und regulatorische Vorgaben verhindern oft klare Einblicke, während Dashboards und Reports häufig mehr Verwirrung als Klarheit schaffen. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie diese Herausforderungen auf den drei Ebenen Ich – Team – Anspruchsgruppen meistern können.

Öffentlicher Workshop: Data-Driven Marketing

Die Vielzahl an Datenquellen und die wachsende technologische Komplexität erschweren zuverlässige Analysen. Datensilos und regulatorische Vorgaben verhindern oft klare Einblicke, während Dashboards und Reports häufig mehr Verwirrung als Klarheit schaffen. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie diese Herausforderungen auf den drei Ebenen Ich – Team – Anspruchsgruppen meistern können.

Öffentlicher Workshop: Data-Driven Marketing

Die Vielzahl an Datenquellen und die wachsende technologische Komplexität erschweren zuverlässige Analysen. Datensilos und regulatorische Vorgaben verhindern oft klare Einblicke, während Dashboards und Reports häufig mehr Verwirrung als Klarheit schaffen. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie diese Herausforderungen auf den drei Ebenen Ich – Team – Anspruchsgruppen meistern können.

Jetzt anmelden:

Jetzt Anmelden!

Jetzt Anmelden!


🕒 Uhrzeit: 8:30 – 12:00 (anschliessend Lunch)
📍 Ort: Sentimattstrasse 6, 6003 Luzern

💰 Kosten: 280 CHF/Person


Typische Fragestellungen im Workshop:

✅ Wie können wir unsere Ziele und Entwicklungen besser bewerten?
✅ Wie gehen wir mit fehlenden oder unzuverlässigen Daten um?
✅ Welche Daten sind wirklich wichtig, und wie können wir sie interpretieren?
✅ Was bedeutet datengetriebenes Arbeiten, und wie setzen wir es erfolgreich um?


Ihr Mehrwert im Peer-Group-Workshop:

In Kleingruppen erarbeiten wir praxisnahe und nachhaltige Lösungen für Ihre individuellen Herausforderungen:
📌 Thematische Einführung: Grundlagen von Data-Driven Marketing
📌 Treiber und Hindernisse: Erfolgsfaktoren und Herausforderungen im Umgang mit Daten
📌 Perspektivwechsel: Einordnung auf den Ebenen Ich - Team - Anspruchsgruppe
📌 Individuelle Fallbearbeitung: Analyse und Lösungsansätze für Ihre eigenen Cases
📌 Peer-Learning: Feedback und Best Practices aus der Gruppe


Wir achten darauf, dass alle Teilnehmenden über eine ähnliche Erfahrungsebene, Führungsverantwortung und Herausforderungen verfügen – für einen maximal wertvollen Austausch.


Ihr Nutzen:

🔹 Überblick über die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Data-Driven Marketing
🔹 Individuelles Feedback zu Ihrem Case
🔹 Wertvolle Insights und Tipps von anderen Peers
🔹 Vorlagen, Best Practices und Orientierungshilfen

Feedback Teilnehmerin:

„Der Peer-Learning-Ansatz in einer kuratierten, kleinen Gruppe mit Führungspersonen aus unterschiedlichen Branchen, aber vergleichbaren Verantwortungsbereichen, war äusserst effektiv und inspirierend. Ich habe selten aus einem Workshop so viele konkrete Inputs mitgenommen, die ich direkt in meiner Arbeit umsetzen konnte.“

Christina Meyer, Head Performance-Marketing, Helvetas

Feedback Teilnehmerin:

„Der Peer-Learning-Ansatz in einer kuratierten, kleinen Gruppe mit Führungspersonen aus unterschiedlichen Branchen, aber vergleichbaren Verantwortungsbereichen, war äusserst effektiv und inspirierend. Ich habe selten aus einem Workshop so viele konkrete Inputs mitgenommen, die ich direkt in meiner Arbeit umsetzen konnte.“

Christina Meyer, Head Performance-Marketing, Helvetas

Feedback Teilnehmerin:

„Der Peer-Learning-Ansatz in einer kuratierten, kleinen Gruppe mit Führungspersonen aus unterschiedlichen Branchen, aber vergleichbaren Verantwortungsbereichen, war äusserst effektiv und inspirierend. Ich habe selten aus einem Workshop so viele konkrete Inputs mitgenommen, die ich direkt in meiner Arbeit umsetzen konnte.“

Christina Meyer, Head Performance-Marketing, Helvetas

Ihre Begleitung durch die Session:

Klaus Oberholzer

Als Facilitator und Organisationsentwickler schafft Klaus geeignete Voraussetzungen und Routinen, um eine Data-Driven Arbeitsweise im Team zu etablieren.

klaus@layer.swiss



Mélanie Bigler

Mélanie verbindet Data-Science mit Innovation und führt durch den Workshop. Mit ihrer Data-Expertise unterstützt sie dabei, die Cases zu bearbeiten und neue Perspektiven für die Herausforderungen zu entwickeln.

melanie@layer.swiss


Mélanie Bigler

Mélanie leitet Sie durch den Prozess und hilft, Ihre Ideen in konkrete Ansätze zu übersetzen. Mit ihrem Wissen in Datenanalyse unterstützt sie dabei, Use Cases effektiv zu bearbeiten und neue Perspektiven zu entwickeln.


Klaus Oberholzer

Als Business Consultant und Inhaber von Layer bringt Klaus die passende Methodik und sein strategisches Know-how ein. Mit seiner Erfahrung zeigt er, wie Sie Ihre Fragestellungen strukturiert angehen und datenbasierte Entscheidungen sicher treffen können.


Bereits jetzt mehr entdecken zum Thema Data-Driven in unserem Playbook:

Bereits jetzt mehr entdecken zum Thema Data-Driven in unserem Playbook:

Titlebild des Whitepaper "5 Schritte zu einer Data-Driven Arbeitweise für Marketingteams".

Layer führt Sie zielorientiert durch die Vielschichtigkeit Ihrer Nutzer- und Kundendaten, um eine datengetriebene Arbeitsweise und Strategie zu ermöglichen.

datahub gmbh
Sentimattstrasse 6
6003 Luzern

©2023 datahub gmbh. All rights reserved.

Layer führt Sie zielorientiert durch die Vielschichtigkeit Ihrer Nutzer- und Kundendaten, um eine datengetriebene Arbeitsweise und Strategie zu ermöglichen.

datahub gmbh
Sentimattstrasse 6
6003 Luzern

©2023 datahub gmbh. All rights reserved.

Layer führt Sie zielorientiert durch die Vielschichtigkeit Ihrer Nutzer- und Kundendaten, um eine datengetriebene Arbeitsweise und Strategie zu ermöglichen.

datahub gmbh
Sentimattstrasse 6
6003 Luzern

©2023 datahub gmbh. All rights reserved.